1056 Der Salier Heinrich IV. wird römisch-deutscher König, nachdem sein Vater Heinrich III. unerwartet verstorben ist. Seine Mutter Agnes von Poitou führt gemeinsam mit Papst Viktor II. als Berater für den knapp Sechsjährigen die Regierungsgeschäfte.
Beiträge von BigSilvereye
-
-
Fachkraftmangel
-
1058
Macbeths Nachfolger, sein Stiefsohn Lulach, der am 8. September 1057 in Scone gekrönt wurde, wurde von Malcolm „durch Verrat“ am 23. April 1058 bei Huntly getötet. Danach soll Malcolm am 25. April 1058 selbst zum König gekrönt worden sein. Dieses Datum wird allerdings nur durch den irischen Chronisten Marianus Scotus bestätigt.
-
Abflußreiniger
-
1060 Mit dem Tod von Emund dem Alten erlischt die männliche Linie der Ynglinger auf dem schwedischen Königsthron, da sein einziger Sohn Anund bereits im Jahr 1056 gestorben ist. Stenkil Ragnvaldsson, der eine Tochter Emunds geheiratet hat, wird von den Svear zum König von Schweden gewählt.
-
Wuchsmittel
-
1062
Der Staatsstreich von Kaiserswerth war ein bis dahin beispielloses Vorgehen einer Gruppe von Reichsfürsten unter der Führung des Erzbischofs Anno II. von Köln gegen die für ihren minderjährigen Sohn König Heinrich IV. die Regentschaft führende Kaiserin Agnes und den von ihr eingesetzten Subregenten, Bischof Heinrich von Augsburg. Durch eine Entführung des jungen Königs und die erfüllte Forderung nach der Herausgabe der Reichsinsignien erlangte die Gruppe die Kontrolle über die Regierungsgewalt.
-
Schuppenflechte
-
Dampflok
-
1064 Nach der Entführung Heinrichs IV. durch den Erzbischof Anno II. von Köln wurde Adalbert diesem als Mitregent zur Seite gestellt. Also solcher gewann Adalbert großen Einfluss auf den unmündigen König und verdrängte Anno und alle anderen Fürsten aus der Vormundschaftsregierung und wurde 1064 alleiniger Regent. Er erhielt in dieser Zeit umfangreiche Forst- und Jagdnutzungsrechte in Forsten von Bremen, Emsgau, Engerngau, Duisburg, Weserbergland und Westfalen.
-
Lauspulver
-
1066 In der Nähe des heutigen Ortes Battle kommt es zur Schlacht bei Hastings. Wilhelm der Eroberer besiegt den englischen König Harald II., der im Kampf fällt.
Dieses Jahr war das einfachste was zu finden.
-
Wischerblatt
-
1068 Malcolm Canmore, schottischer König, gewährte einer Gruppe englischer Flüchtlinge Asyl, die vor Wilhelm dem Eroberer aus England geflohen waren. Unter ihnen waren auch Agatha, die Witwe von König Eduard des Bekenners Neffen, und ihre Kinder.
-
Steinscheibe
-
1070 findet der Roquefort ( Käse ) unter diesem Namen erste Erwähnung in Klosterbüchern der Abtei von Conques, die Abgaben wurde zum Teil in Form von Roquefort bezahlt.
-
Gebetsmühle
-
1072 Hamburg wird erneut von den Abodriten überfallen, weshalb die Erzbischöfe Hamburg verlassen und fortan in Bremen residieren; Hamburg verliert seine kirchliche Vormachtstellung im Norden.
-
Spielchentisch
-
1074 Der Friede von Gerstungen sieht die Schleifung von Burgen am Harzrand vor. König Heinrich IV. gewinnt damit angesichts eines wesentlich größeren sächsischen Heeres eine Verschnaufpause im Sachsenkrieg. Doch schon im Folgejahr greift er wieder zu den Waffen.