1055 Gruffydd ap Llywelyn, Herrscher des walisischen Königreichs Gwynedd, und der mit ihm verbündete ehemalige Earl Ælfgar greifen die Grafschaft Herefordshire an und belagern Earl Ralph the Timid in Hereford Castle. Bei einem Ausfall Ralphs am 24. Oktober wird er von den walisischen Truppen entscheidend besiegt. Gruffydd erobert die Stadt Hereford und zerstört die gerade erst fertiggestellte Burg
Beiträge von Lord_Asriel2000
-
-
Mangelverwaltung
-
1057 Macbeth fällt in der Schlacht gegen Malcolm III. in Lumphanan in Aberdeenshire.
-
Reinigungsfachkraft
-
1059 Byzantinisches Reich: Konstantin X. wird zum Kaiser gekrönt. Damit triumphiert die Bürokratie über den Provinz- und Militäradel. Seine Politik wird die Grenzen schwächen und es Seldschuken, Ungarn, Petschenegen und Normannen ermöglichen, dem Kaiserreich mehrere Provinzen zu entreißen und zu verwüsten.
-
Mitteloabfluß
-
1061 Die Normannen erobern Messina auf Sizilien.
-
Flechtenwuchs
-
Lokschuppen
-
1063 7. Juni: Beim Goslarer Rangstreit eskaliert zu Pfingsten im Goslarer Stift St. Simon und Judas der Streit um eine Sitzordnung zu einer bewaffneten Auseinandersetzung mit mehreren Toten. Bereits im Vorjahr sind Abt Widerad der Reichsabtei Fulda und Bischof Hezilo von Hildesheim darüber in Streit geraten, wer das Recht habe, neben dem Erzbischof von Mainz zu sitzen.
-
Pulverdampf
-
1065 Die Konsekration von Westminster Abbey findet statt. König Eduard der Bekenner ist zu diesem Zeitpunkt bereits zu krank, um den Festlichkeiten beiwohnen zu können.
-
Blattlaus
-
1067 Olaf Kyrre kehrt vom Eroberungsfeldzug seines Vaters Harald Hardrada nach Norwegen zurück und verlangt von seinem Bruder Magnus II. seinen Anteil am Erbe seines gefallenen Vaters. Die beiden Brüder werden daraufhin gemeinsam Könige von Norwegen.
-
Scheibenwischer
-
1069 Wilhelm der Eroberer beginnt im Rahmen der normannischen Eroberung Englands mit dem Harrying of the North. Betroffen von der Unterwerfung der bislang relativ unabhängigen Gebiete im Norden seines neuen Königreichs sind vor allem Northumbria und die Midlands.
-
Mühlenstein
-
1071 Normannische Eroberung Süditaliens, die unter Hunger leidenden Bewohner Baris ergeben sich nach dreijähriger Belagerung den Normannen unter Robert Guiskard. Katepan Stephanos Pateranos gerät in normannische Gefangenschaft. Das Byzantinische Reich verliert sein restliches Gebiet in Apulien.
-
Tischgebet
-
1073 Bei der Beisetzung des Papstes Alexander II. brechen wegen der Nachfolgefrage tumultartige Zustände in Rom aus, die in die Ausrufung von Hildebrand als Papst durch Volk und Klerus münden. Mit dieser Erhebung wird somit gegen das Papstwahldekret von 1059 verstoßen. Hildebrand regiert als Gregor VII. die katholische Kirche.