1487 Die Grafen Philipp II. von Waldeck-Eisenberg, Heinrich VIII. von Waldeck-Wildungen und Otto IV. von Waldeck-Landau gründen das Franziskanerkloster Korbach. Mit dem Bau der Klosterkirche wird noch im gleichen Jahr begonnen.
-
-
1486 Herzog Heinrich der Mittlere wird volljährig, übernimmt damit die Regierung im Herzogthum Braunschweig-Lüneburg, sein Vater Herzog Otto starb bereits 1471 und heiratet im folgenden Jahr Margarehte von Sachsen, die Schwester Kurfürst Friedrich des Weisen.
-
1485 15. August: Albrecht II., Herzog zu Braunschweig-Lüneburg und Fürst von Grubenhagen stirbt
-
1484 In Wien kamen die Turner ( Trompeter ) 12 Tage nicht vom Turm, da sie wegen der Innsbrucker Herzogshochzeit so viele Gäste anblasen mussten.
-
1483 Johann Snell druckt das erste Buch in Schweden, die Fabelsammlung Dialogus creaturarum.
-
1482 In München erscheint das erste dort gedruckte Buch, der Pilgerführer Indulgentiae ecclesiarum principalium urbis Romae aus der Offizin des Johann Schaur.
-
1481 Die Acht Alten Orte der Eidgenossen besiegeln das Stanser Verkommnis, mit dem der innere Konflikt, insbesondere zwischen Stadt- und Landorten, beigelegt wird. Der Konflikt hat sich unter anderem über die Aufteilung von Kriegsbeute nach der Schlacht bei Nancy 1477 sowie die Vereinbarung des gegenseitigen Burgrechts zwischen den Stadtorten Zürich, Bern und Luzern auf der einen und Freiburg und Solothurn auf der anderen Seite entzündet. Nach einer Botschaft des bekannten Einsiedlers Niklaus von Flüe an die Tagsatzung kommen die Streitparteien zu einer Einigung.
-
1480 Gottfried ( Götz ) von Berlichingen zu Hornberg, der mit der eisernen Hand wird geboren