Ich habe vor kurzem einen interessanten Artikel gelesen, der folgende These aufstellt:
Israel muss unbedingt in die NATO, da dies der einzige Weg ist um "dort unten" Friden anzustoßen. Die Begründung ist so einfach wie einleuchtend:
Israel kann seid jeher keinen Milimeter nachgeben, da dies sofort von den umliegenden Staaten als Akt der Schäche ausgelegt würde. Im Gegenteil, Israel ist quasi zur Selbsterhaltung gezwungen jeden Akt des "Angriffs" mit einer Eskalation zu begegnen, um Stärke zu demonstrieren. So können naturgemäß niemals Kompromisse erreicht werden. Aber nur mit einem Kompromiss würde sich die Lage regeln lassen.
Würde Israel in die NATO aufgenommen, würde dieser Zwang wegfallen, wegen dem Verteidigungsabkommen. Diese besagt im Prizip, das jeder Angriff auf ein Mitgleidsland wie ein Angriff auf alle anderen zu werten ist und das in einem solchen Fall Beistand zu leisten ist.
Mit einer solchen Sicherheit im Nacken wäre Israel nun aber in der Lage viel entspannter auf die verfeindeten Parteien einzugenen, ohne das gleich jeder Akt des Nachgebens als Schwäche ausgelegt werden könnte. Damit wäre Israel auch in der Lage Kompromisse einzugehen, die sonst undenkbar gewesen wären.
Was haltet Ihr von dieser These, könnte das ein Lösungsansatz sein?